Filmische Begleitung Neubau Hohenlohe Gymnasium
Die Stadt Öhringen investiert 45 Millionen Euro in den Um- und Neubau des HGÖ (Hohenlohe Gymnasium Öhringen). Bereits im vergangenen Jahr musste daher nach langer Planung der älteste Gebäudeteil weichen, um Platz für das neue Schulgebäude zu schaffen. Wir begleiteten filmisch sowohl den spektakulären Abriss das A-Baus als auch die Entstehung der neuen Schule. Ein Projekt, das sich von 2020 bis zum Jahr 2024 erstreckte und den kompletten Entstehungsprozess abbildete.
Wiederkehrende Aufnahmen beim Abriss und Neubau der Schule
Wir besuchten daher in regelmäßigen Abständen die Baustelle und dokumentierten die wichtigsten Bauarbeiten. Angefangen beim Aufbau eines Überganggebäudes aus Containern, den Straßen und Kanalarbeiten, über den Abriss der Aula und A-Baus bis hin zur zum schrittweisen Aufbau des neuen Schulgebäudes. Entstanden sind neben diesen Filmaufnahmen auch ein Zeitraffer-Video, das wir aus einzelnen Bildern erstellen – alle zwei Minuten wird ein Bild geschossen, welche nacheinander abgespielt einen beeindruckenden Zeitraffer ergeben.
Die Grundsteinlegung und Rohbau
Erster Zwischenstopp stellte die Grundsteinlegung dar. Zu diesem Anlass haben wir aus dem bisherigen Filmmaterial einem ersten Film erstellt. Dieser Film wurde auf einem USB-Stick nun versiegelt in einer Glasbox verstaut.
Woran sich die derzeitigen Schüler*innen und Lehrkräfte, der Schulleiter und die Eltern im Jahr 2056 erinnern werden, wenn sie an das HGÖ des Jahres 2021 denken, wissen wir nicht. Einige „Gedächtnisstützen“ für die Zukunft wurden jedenfalls gesammelt und in der Glasbox sicher verstaut. Befüllt wurde die Box im Rahmen der – coronabedingt sehr kleinen – Feier zum Baubeginn des neuen Schulgebäudes. Und zwar genau 65 Jahre nach der Einweihungsfeier des nun abgerissenen A-Baus, die, ebenfalls am 28. April, im Jahr 1956 stattfand.
Webseite Hohenlohe Gymnasium
Details zum Bauprojekt findest Du auf der Webseite der Schule. Zudem haben wir vor kurzem auch einen Imagefilm für das Gymnasium produziert.
Schreibe einen Kommentar