Ich durfte beim Landespreis Werkrealschule 2024 des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Stuttgart mit dabei sein und die Preisverleihung filmisch in Form eines Moodfilms festhalten. Mit dem Landespreis werden jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 an Werkrealschulen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
Zusammenschnitt der Schülerbeiträge zu kurzen Teaservideos
Die Jugendlichen haben mit der Bewerbung Videos, Bilder oder Dokumente eingereicht. Diese habe ich im Vorfeld der Veranstaltung für jede der ausgezeichneten Leitperspektiven zu einem kurzen Video zusammengeschnitten. Somit konnten die Einreichungen visuell und in Kurzform präsentiert werden und SWR Moderatorin Janet Pollok hatte Anknüpfungspunkte für ein anschließendes Gespräch mit den Preisträgerinnen und Preisträgern auf der Bühne der L-Bank Rotunde in Stuttgart.
Da die Schülerinnen und Schüler ihre Projekte auf verschiedene Art und Weise dokumentiert hatten, war es eine Herausforderung alle Beiträge sinnvoll und in einer vergleichbaren Qualität zu verbinden. So habe ich kurze Videoclips, Bilder und Texte zusammengefügt und mit Hilfe von KI-Tools die Qualität angeglichen.
Unterstützt wurde der Landespreis von Porsche, der aim Akademie und der Stiftung Würth. Daher überreichten den Schülerinnen und Schülern neben Ministerin Theresa Schopper auch Alexander Gressenich für Porsche, Marco Haaf als Geschäftsführer der AIM und Johannes Schmalzl für die Stiftung Würth den Preis.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger, die mit tollen Beiträgen, großem außerschulischem Engagement und jeder Menge Leidenschaft zurecht ausgezeichnet wurden.